Kategorie: Sonstiges
Lieblingsbücher 2019
Subjektiv. Unvollständig. Ehrlich. Hier die persönliche Top Ten meiner Lieblingsbücher, die ich 2019 gelesen habe. Eines davon hat es mit seinem ersten Satz ins Museum der schönen Sätze geschafft. Lesenswert sind sie alle. Sätze wie Bücher.
Lieblingsplatten 2019
Subjektiv. Unvollständig. Ehrlich. Hier die persönliche Top Ten mit meinen Lieblingsplatten 2019. Einige Künstler sind mit ihren Songzeilen im Museum der schönen Sätze vertreten. Hörenswert sind sie alle. Sätze wie Platten.
- Thees Uhlmann: Junkies & Scientologen
- The Raconteurs: Help Us Stranger
- Better Oblivion Community Center: Better Oblivion Community Center
- Deichkind: Wer sagt denn das?
- Enik: The Deepest Space Of Now
- Coldplay: Everyday Life
- Enno Bunger: Was berührt, das bleibt
- Liam Gallager: Why Me? Why Not.
- Peter Doherty & The Puta Madres: Peter Doherty & The Puta Madres
- Dendemann: Da nich für!
Schönstes Weihnachtsalbum: Robbie Williams: The Christmas Present
Treuebonus: Weezer: Black Album
Die beliebtesten Lieblingssätze 2018
Hurra und Tusch, die Lieblingssätze des Jahres stehen fest: der spannendste Romananfang, die schönste Songzeile sowie die beliebtesten Fundstücke, die 2018 im Museum der schönen Sätze dokumentiert beziehungsweise auf Facebook diskutiert wurden. Die Platzierung ergibt sich aus den Bewertungen in den Social-Media-Kanälen und im Blog. Vielen Dank an dieser Stelle für das motivierende Feedback und den regen Austausch der Museumsbesucher, Facebook-Fans und Twitter-Follower. Auf ein neues Jahr voller inspirierender Wörterminiaturen!
Weiterlesen
Lieblingsbücher 2018
Subjektiv. Unvollständig. Ehrlich. Hier die persönliche Top Ten meiner Lieblingsbücher, die ich 2018 gelesen habe. Einige davon haben es mit ihren ersten Sätzen ins Museum der schönen Sätze geschafft. Lesenswert sind sie alle. Sätze wie Bücher. Bonus: mein Fazit der Tom-Robbins-Festspiele „Robbins Reloaded 17/18“.
Lieblingsplatten 2018
Subjektiv. Unvollständig. Ehrlich. Hier die persönliche Top Ten mit meinen Lieblingsplatten 2018. Einige Künstler sind mit ihren Songzeilen im Museum der schönen Sätze vertreten. Hörenswert sind sie alle. Sätze wie Platten.
- Isolation Berlin: Vergifte dich
- QTY: QTY
- Nic Cester: Sugar Rush
- Taskete!: Taskete!
- The Kooks: Let’s Go Sunshine
- Jack White: Boarding House Reach
- Arctic Monkeys: Tranquility Base Hotel & Casino
- Smashing Pumpkins: Shiny And Oh So Bright, Vol. 1 LP: No Past. No Future. No Sun.
- Tom Odell: Jubilee Road
- Muse: Simulation Theory
Lustigste Überraschung: Art Brut: Wham! Bang! Pow! Let’s Rock Out!
Schönstes Weihnachtsalbum: Claudia Koreck: Weihnachtsplatte
Die beliebtesten Lieblingssätze 2017
Hurra und Tusch, die Lieblingssätze des Jahres stehen fest: die besten Songzeilen und die besten Fundstücke, die 2017 im Museum der schönen Sätze dokumentiert beziehungsweise auf Facebook diskutiert wurden. Die Platzierung ergibt sich aus den Bewertungen in den Social-Media-Kanälen und im Blog. Vielen Dank an dieser Stelle für das motivierende Feedback und den regen Austausch der Museumsbesucher, Facebook-Fans und Twitter-Follower. Auf ein neues Jahr voller inspirierender Wörterminiaturen!
Weiterlesen
Lieblingsbücher 2017
Subjektiv. Unvollständig. Ehrlich. Hier die persönliche Top Ten meiner Lieblingsbücher, die ich 2017 gelesen habe. Einige davon haben es mit ihren ersten Sätzen ins Museum der schönen Sätze geschafft. Lesenswert sind sie alle. Sätze wie Bücher.
Lieblingsplatten 2017
Subjektiv. Unvollständig. Ehrlich. Hier die persönliche Top Ten mit meinen Lieblingsplatten 2017. Einige Künstler sind mit ihren Songzeilen im Museum der schönen Sätze vertreten. Hörenswert sind sie alle. Sätze wie Platten.
- Kettcar: Ich vs. Wir
- Bilderbuch: Magic Life
- Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi: Das nullte Kapitel
- Spoon: Hot Thoughts
- Conor Oberst: Salutations
- Nothing But Thieves: Broken Machine
- Gisbert zu Knyphausen: Das Licht dieser Welt
- Royal Blood: How Did We Get So Dark?
- Candelilla: Camping
- Tom Schilling & The Jazz Kids: Vilnius
Ewige Treue, leider enttäuschend: Weezer: Pacific Daydream
Interview im BJV-Report
Hurra, die geschätzten Kollegen mögen Lieblingssaetze.de! Senta Krasser vom Magazin des Bayerischen Journalistenverbandes (BJV) hat mit dem Kurator Bernhard Blöchl vor kurzem ein langes Gespräch über die Schönheit von Sätzen geführt. Im gedruckten Interview ist nun zu lesen, was die ideale Texteröffnung ausmacht, welche Bedeutung der letzte Satz einer Geschichte hat, und warum Länge keine Rolle spielt. Zumindest nicht in der Literatur.
Lieblingssätze sind Blog des Monats
Hurra, das Museum der schönen Sätze ist Blog des Monats beim Autorenexpress. Aus diesem Anlass habe ich Nessa Altura ein paar Fragen über „Zur Sache, Sätzchen!“ und mich beantwortet. Danke dafür! Hier geht’s zum Beitrag. Weiterlesen