Getagged: Charles Bukowski

Lieblingsbücher 2017

Subjektiv. Unvollständig. Ehrlich. Hier die persönliche Top Ten meiner Lieblingsbücher, die ich 2017 gelesen habe. Einige davon haben es mit ihren ersten Sätzen ins Museum der schönen Sätze geschafft. Lesenswert sind sie alle. Sätze wie Bücher.

Weiterlesen

Lieblingsbücher 2016

Subjektiv. Unvollständig. Ehrlich. Hier die persönliche Top Ten meiner Lieblingsbücher, die ich 2016 gelesen habe. Einige davon haben es mit ihren ersten Sätzen ins Museum der schönen Sätze geschafft. Lesenswert sind sie alle. Sätze wie Bücher.

buecher2016

  1. Heinrich Steinfest: Das Leben und Sterben der Flugzeuge
  2. Isabel Bogdan: Der Pfau
  3. Berni Mayer: Rosalie
  4. Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit
  5. Frank Goosen: Förster, mein Förster
  6. Klaus Bittermann: Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie und seine Suche nach dem Glück
  7. Thomas Glavinic: Wie man leben soll
  8. Richard Lorenz: Frost, Erna Piaf und der Heilige
  9. Stevan Paul: Der große Glander
  10. Heinz Strunk: Der goldene Handschuh
  • Gedichtband des Jahres: Charles Bukowski: Alle reden zu viel
  • Sachbuch des Jahres: Sylvia Witt & Oliver Uschmann: Krallen rein! Über das wahre Leben mit Katzen

Außer Konkurrenz, gleichwohl die größten Herzensangelegenheiten: die Buchveröffentlichungen meiner Liebsten:

  • Alexandra Pilz: Für immer Hollyhill
  • Anne Sanders: Sommer in St. Ives

Lieblingsgäste (32): Matthias Krüger

Lieblingsgäste_Matthias KrügerIn der Sammlung „Lieblingsgäste“ kommen die Besucher zu Wort und präsentieren ihre Lieblingssätze aus Literatur und Pop. Im 32. Teil stellt Matthias Krüger seine Favoriten vor – eine rein englischsprachige Auswahl, die Jack Kerouac, Lou Reed und Charles Bukowski vereint. Matthias ist Betreiber des Blogs „Beat Company“, das sich intensiv mit der Literatur der Beat-Generation auseinandersetzt: „eine Bewegung, die nach meiner Ansicht bis heute andauert“, wie Matthias findet. Sein eigener Roman würde mit den Worten beginnen: „The future’s uncertain and the end is always near.“ Weiterlesen

Lieblingsgäste (30): Terence Horn

terence-horn_72In der Sammlung „Lieblingsgäste“ kommen die Besucher zu Wort und präsentieren ihre Lieblingssätze aus Literatur und Pop. Im 30. Teil stellt Terence Horn seine Favoriten vor – eine rohe Mischung, die Charles Bukowski, die Wave-Grenzensprenger Shock Therapy und eigene Zeilen vereint. Der Selfmade-Autor aus Stuttgart bezeichnet sich als Freibeuter und Hobbygärtner. Kürzlich ist sein Roman „Lucia – Mein liebster Wahnsinn“ erschienen, über den er schreibt: „wild, Sexy und kein bisschen betäubungsmittelfrei.“ Weiterlesen

Lieblingsgäste (21): Lütfiye Güzel

Lieblingsgäste_GüzelIn der Sammlung „Lieblingsgäste“ kommen die Besucher zu Wort und präsentieren ihre Lieblingssätze aus Literatur und Pop. Im 21. Teil stellt uns Lütfiye Güzel ihre Favoriten vor – eine raue, lyrische Mischung, die J. D. Salinger und REM vereint, Camus und Bokowski. Die Duisburger Autorin, Jahrgang 1972, schreibt Gedichte und Kurzgeschichten und hat bisher drei Bücher veröffentlicht, zuletzt „Trist Olé“ in der Dialog Edition Duisburg. Ihren eigenen Roman würde sie mit einem einzigen Wort eröffnen: „So.“  

Weiterlesen