Getagged: Presse
Lieblingssätze als Inspirationsquelle
Grund zur Freude für das Museum der schönen Sätze: Eine hübsche Empfehlung ist in der jüngsten Folge des Podcasts „Schreibzeug“ zu hören. Darin machen sich Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer Gedanken über Sprache und Stil, und als Inspirationsquelle wird Lieblingssaetze.de genannt. Herzlichen Dank dafür. Hier kann man die Folge anhören, der Podcast ist eine feine Sache für alle, die schreiben oder schreiben wollen.
Lieblingssätze in der Presse
Wie schön, man schreibt über uns. Die hübsche Empfehlung zum Museum der schönen Sätze ist kürzlich im Berliner pädagogischen Fachmagazin Was mit Kindern erschienen. Herzlichen Dank dafür. Möge sich der Nachwuchs von schönen (ersten) Sätzen ispirieren lassen und selbst einmal welche erschaffen!

Interview im BJV-Report
Hurra, die geschätzten Kollegen mögen Lieblingssaetze.de! Senta Krasser vom Magazin des Bayerischen Journalistenverbandes (BJV) hat mit dem Kurator Bernhard Blöchl vor kurzem ein langes Gespräch über die Schönheit von Sätzen geführt. Im gedruckten Interview ist nun zu lesen, was die ideale Texteröffnung ausmacht, welche Bedeutung der letzte Satz einer Geschichte hat, und warum Länge keine Rolle spielt. Zumindest nicht in der Literatur.
Lieblingssätze sind Blog des Monats
Hurra, das Museum der schönen Sätze ist Blog des Monats beim Autorenexpress. Aus diesem Anlass habe ich Nessa Altura ein paar Fragen über „Zur Sache, Sätzchen!“ und mich beantwortet. Danke dafür! Hier geht’s zum Beitrag. Weiterlesen
Lieblingssätze in der Freien Presse
Hurra, die geschätzten Kollegen mögen Lieblingssaetze.de! Die Freie Presse in Chemnitz hat mit dem Kurator Bernhard Blöchl vor kurzem ein seitengroßes Interview geführt. In dem schönen, verschmitzten und kritischen E-Mail-Austausch mit Katharina Leuoth geht es um die Essenz brillanter Textanfänge, die Entstehung des Museums und um ärgerliche Schreibfehler. Den ersten Satz meines kommenden zweiten Romans hat mir die Redakteurin ebenfalls entlockt.
Lieblingssätze in der Journalisten-Werkstatt
Hurra, die geschätzten Kollegen mögen Lieblingssaetze.de! Für das Heft „Journalisten Werkstatt – Wie Sätze wirken II“ (liegt unter anderem dem Medium Magazin bei) durfte ich meine Liebe zum ersten Satz ergründen und das Museum der schönen Sätze vorstellen. Für eine Würdigung der hübschesten Wörterminiaturen im vergangenen Jahr war ebenfalls noch Platz. Weiterlesen
Lieblingssätze im Magazin Die Novelle
Hurra, die geschätzten Kollegen schreiben über uns! In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Experimentelles, Die Novelle, durfte ich Auskunft geben über Sinn und Unsinn von Lieblingssaetze.de, übers Bloggen und Bücherschreiben sowie über die Freude an experimenteller Kunst. Weiterlesen
Lieblingssätze im Magazin Klappentext
Hurra, die geschätzten Kollegen schreiben über uns! In der aktuellen Ausgabe des Magazins Klappentext wird Lieblingssaetze.de in der Rubrik „Münchner Literaturblogs“ empfohlen:
Kluges Konzept, charmant umgesetzt, jeden Klick und Blick wert!
Herzlichen Dank!
Seit 2008 veröffentlicht das Magazin Klappentext Münchner Literaturtermine, Buchbesprechungen, Hörspieltipps und Empfehlungen für Kinder. Klappentext erscheint monatlich und kann kostenlos als PDF abonniert werden.
Lieblingssätze im Deutschlandfunk
Hurra, die geschätzten Kollegen sprechen über uns! In der Radiosendung Corso – Kultur nach 3 durfte sich der Museumsleiter Bernhard Blöchl mit dem Moderator Achim Hahn über Lieblingssaetze.de, die Kunst des ersten Satzes und sein Romandebüt Für immer Juli unterhalten:
Im Sommer 2011 hat der Journalist und Schriftsteller Bernhard Blöchl ein digitales Museum für Lieblingssätze ins Leben gerufen. Dort sammelt und kommentiert er seitdem schöne Aussagen. Via Facebook kann beim Publikumsvoting über die Zeilen abgestimmt werden. „Jeder Tag ist ein Geschenk, er ist nur scheiße verpackt, und man fummelt am Geschenkpapier rum und kriegt es nur mühsam wieder ab.“ Das ist einer der schönsten Sätze des Jahres 2012, die die Facebook-User auf Platz eins ins Netz-Museum der Lieblingssätze gewählt haben. Verfasst von Kid Kopphausen, ein Pseudonym, hinter dem sich Gisbert zu Knyphausen und der zu früh verstorbene Nils Koppruch verbargen. Ausgewählt und kommentiert hat diesen Satz für sein digitales Museum der Autor Bernhard Blöchl.
Hier geht’s zum Beitrag zum Nachhören.
Hier geht’s zum Beitrag zum Nachlesen. Herzlichen Dank!
Lieblingssätze im Bücher-Magazin
Hurra, die geschätzten Kollegen schreiben über uns! In der aktuellen Ausgabe des Bücher-Magazins wird Lieblingssaetze.de in der Rubrik „Literatur im Internet“ empfohlen:
“Ein Spaziergang durch das Museum der schönen Sätze sei jedem angeraten, der Sprache liebt. Die Ausstellung ist vielfältig und gut organisiert. Erste Sätze, Songzeilen, gesprochene Worte, Fundstücke liegen frei auf weißem Hintergrund und leuchten. Sammler, Kurator und Museumswächter ist Bernhard Blöchl, Kulturredakteur der Süddeutschen Zeitung. Er findet die Sätze, ordnet sie ein und kommentiert sie liebevoll.“
Hier geht’s zum vollständigen Artikel. Herzlichen Dank!
Das Bücher-Magazin ist das unabhängige Literaturmagazin für anspruchsvolle Literaturfans. Es erscheint zweimonatlich im Falkemedia-Verlag.