Getagged: Blöchl

In eigener Sache: neuer Roman erschienen

Da ist er, der neue Roman des Initiators von lieblingssaetze.de. „Eine göttliche Jugend“ (Volk Verlag) ist eine tragikomische Ausreißergeschichte über das Aufwachsen auf dem Land und das erste große Abenteuer in der Welt. Im Zentrum: Eddie, ein Außenseiter vor dem Herrn. Es sind die frühen Neunziger, als es dem Siebzehnjährigen reicht. Er haut ab. Mit dem Mofa raus aus dem konservativen Bayern, ab nach Amerika, fest entschlossen, dort sein großes Idol zu treffen: Popstar Madonna, die Frau, die ihn mit ihrer Musik und ihren liberalen Ansichten durch die Pubertät gelotst hat. Doch von zuhause reisen Eddie dramatische Nachrichten hinterher. Er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen, und am Ende kann ihm nur noch einer helfen: Gott persönlich.

„Mit feinem Humor und poetischer Sprache erzählt Bernhard Blöchl die Geschichte von Eddie und dem Sommer, in dem er beinahe erwachsen wurde. Eine nostalgische Heldenreise von einem bayerischen Kaff bis nach Amerika – und von Madonna zu Gott.“

Benedict Wells

Falls es Sie wirklich interessiert, wie mein Leben verlaufen ist, ob es zur Begegnung mit Gott kam und wie er so war, sollte ich die Geschichte vielleicht mit meiner Köpfung beginnen.

Erster Satz aus „Eine göttliche Jugend“

Die Coming-of-Age-Geschichte über eine nicht immer göttliche Jugend soll anknüpfen an die bisherigen Romane von Bernhard Blöchl: an die Schottland-Roadnovel mit dem umweglangen Titel „Im Regen erwartet niemand, dass dir die Sonne aus dem Hintern scheint“ (2017, Piper) und an die Komödie „Für immer Juli“ (2013, Maro).

In eigener Sache: Lockdown-Gedichte

Freunde der Lieblingssätze, erinnert ihr euch? Während der ersten Welle hat Bernhard Blöchl, der Initiator und Betreiber dieser Seite, jeden Tag ein Gedicht geschrieben und auf der Facebook-Seite der Lieblingssaetze veröffentlicht: „Verse versus Virus“ war ein Experiment, war Tagebuch, Seelentröster und Quarantänen-Quatsch. Nun, ein Jahr später, ist daraus ein Büchlein entstanden: „Die Wochen wehen im zähen Takt“ (veröffentlicht via BoD – Books on Demand) ist ab sofort überall erhältlich. Damit soll sich der Kreis schließen, zum allmählichen Ende der Pandemie. Denn wie heißt es schön: Schreiben ist Aufräumen im Kopf. Gutes Gefühl! Der Band bündelt 86 Gedichte, die im Frühjahr und Frühsommer 2020 dahergeweht sind. Neu überarbeitet im Schwung der zweiten Welle. Die Gedichte, mal schelmisch, mal ernst, teils autobiografisch, teils fiktiv, spiegeln subjektive Stimmungen wider, all die Schwankungen und emotionalen Sprünge in der irren Zeit des Virus.

Hier geht’s zur Leseprobe.

Hier geht’s zur Hörprobe (Gastlesung für das Literatur-Radio Hörbahn).

Hier kann man das Buch als Hardcover (für 14,99 Euro) oder E-Book (Aktionspreis 3,99 Euro, später 5,99 Euro) bestellen.

Weiterlesen

Interview im BJV-Report

Hurra, die geschätzten Kollegen mögen Lieblingssaetze.de! Senta Krasser vom Magazin des Bayerischen Journalistenverbandes (BJV) hat mit dem Kurator Bernhard Blöchl vor kurzem ein langes Gespräch über die Schönheit von Sätzen geführt. Im gedruckten Interview ist nun zu lesen, was die ideale Texteröffnung ausmacht, welche Bedeutung der letzte Satz einer Geschichte hat, und warum Länge keine Rolle spielt. Zumindest nicht in der Literatur.

Weiterlesen

In eigener Sache: neuer Roman erschienen

Am Ende des Regenbogens beginnen die Probleme.
(erster Satz aus Bernhard Blöchl: Im Regen erwartet niemand, dass dir die Sonne aus dem Hintern scheint, Piper 2017)

Das Museum der schönen Sätze freut sich, vermelden zu dürfen, dass der zweite Roman seines Kurators Bernhard Blöchl soeben erschienen ist. Sein Name: Im Regen erwartet niemand, dass dir die Sonne aus dem Hintern scheint (Piper). Die frühsommerliche Roadnovel ist eine Tragikomödie über die verpassten Chancen des Lebens und seine wetterwendischen Launen. Eine verspielte Carpe-diem-Variation mit multiplen Enden. Eine Hymne auf Schottland, auf Wuppertal und nicht zuletzt: auf die große Liebe.

Er will nichts mehr vom Leben. Sie will alles. Knoppke sucht Einsamkeit. Sam sucht Gesellschaft. Trotzdem fahren sie gemeinsam in die Highlands. Dort finden sie vieles, nur nichts von dem, was sie erwartet haben … Weiterlesen

Lieblingssätze in der Freien Presse

FP_pic

Hurra, die geschätzten Kollegen mögen Lieblingssaetze.de! Die Freie Presse in Chemnitz hat mit dem Kurator Bernhard Blöchl vor kurzem ein seitengroßes Interview geführt. In dem schönen, verschmitzten und kritischen E-Mail-Austausch mit Katharina Leuoth geht es um die Essenz brillanter Textanfänge, die Entstehung des Museums und um ärgerliche Schreibfehler. Den ersten Satz meines kommenden zweiten Romans hat mir die Redakteurin ebenfalls entlockt.

Weiterlesen

Lieblingsgäste (36): Carola Wegerle

Lieblingsgäste_CarolaIn der Sammlung „Lieblingsgäste“ kommen die Besucher zu Wort und präsentieren ihre Lieblingssätze aus Literatur und Pop. Im 36. Teil stellt Carola Wegerle ihre Favoriten vor – eine kuriose Mischung, die Cole Porter und Bernhard Blöchl, den Kurator des Museums der schönen Sätze, vereint. Die Wahl-Münchnerin ist Autorin, Schauspielerin, Sprecherin und Mentaltrainerin. Sie schreibt Drehbücher und Romane. Zuletzt sind von ihr die Kindergeschichte „Luisas Chance“ und der brisante Thriller „Die Irak-Mission“ erschienen. Sich selbst bezeichnet Carola Wegerle als „Theatertier“.

Weiterlesen

Lieblingssätze im Magazin Klappentext

Hurra, die geschätzten Kollegen schreiben über uns! In der aktuellen Ausgabe des Magazins Klappentext wird Lieblingssaetze.de in der Rubrik „Münchner Literaturblogs“ empfohlen:

Klappentext_Lieblingssätze

Kluges Konzept, charmant umgesetzt, jeden Klick und Blick wert!

Herzlichen Dank!

Seit 2008 veröffentlicht das Magazin Klappentext Münchner Literaturtermine, Buchbesprechungen, Hörspieltipps und Empfehlungen für Kinder. Klappentext erscheint monatlich und kann kostenlos als PDF abonniert werden.