Lieblingsbücher 2022
Subjektiv. Unvollständig. Ehrlich. Hier die persönliche Top Ten meiner Lieblingsbücher 2022. Einige Autorinnen und Autoren sind bereits im Museum der schönen Sätze vertreten, andere werden folgen. Lesenswert sind sie alle. Sätze wie Bücher.
- Verena Roßbacher: Mon Chérie und unsere demolierten Seelen
- Wolf Haas: Müll
- Sven Pfizenmaier: Draußen feiern die Leute
- Florian Weber: Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken
- Michael Ostrowski: Der Onkel
- Heinrich Steinfest: Der betrunkene Berg
- Maddalena Fingerle: Muttersprache
- Lucy Fricke: Die Diplomatin
- Martin Beyer: Tante Helene und das Buch der Kreise
- Einzlkind: Minsky
- Romanbiografie des Jahres: Martin Suter: Einer von euch – Bastian Schweinsteiger
- Autofiktion des Jahres: Andrea Sawatzki: Brunnenstraße
- Älteres neu entdeckt: Sonja Heiss: Rimini, Wolf Haas: Ausgebremst, Thomas Raab: Walter muss weg
Außer Konkurrenz, gleichwohl die größten Herzensangelegenheiten: die Buchveröffentlichungen meiner Liebsten
Von mir selbst erschienen in diesem Jahr: mein dritter Roman, die Coming-of-Age-Geschichte „Eine göttliche Jugend“ (Volk Verlag)