Die beliebtesten Lieblingssätze 2017

Hurra und Tusch, die Lieblingssätze des Jahres stehen fest: die besten Songzeilen und die besten Fundstücke, die 2017 im Museum der schönen Sätze dokumentiert beziehungsweise auf Facebook diskutiert wurden. Die Platzierung ergibt sich aus den Bewertungen in den Social-Media-Kanälen und im Blog. Vielen Dank an dieser Stelle für das motivierende Feedback und den regen Austausch der Museumsbesucher, Facebook-Fans und Twitter-Follower. Auf ein neues Jahr voller inspirierender Wörterminiaturen!

Die besten Songzeilen

Kettcar

Keine einfache Lösung haben, ist keine Schwäche /
Die komplexe Welt anerkennen, keine Schwäche /
Und einfach mal die Fresse halten, ist keine Schwäche /
Nicht zu allem eine Meinung haben, keine Schwäche.

Von den verbitterten Idioten nicht verbittern lassen.

(aus „Den Revolver entsichern“ auf „Ich Vs. Wir“, 2017)

Die besten Fundstücke

  1. Barbara, Streetart- und Aktionskünstlerin

    Liberté, Egalité, Le Pen adé

  2. Internet-Fundstück, Autor unbekannt

    No matter how kind you are – german children are kinder.

  3. Friedrich Nietzsche

    Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen.

  4. Max Goldt

    Aufräumen ist, was man macht, bevor Besuch kommt.

  5. Bob Ross

    Eine schottische Beerdigung ist wie eine schottische Hochzeit, nur mit einer betrunkenen Person weniger.

  6. Albert Camus

    Charme ist ein Weg, ein Ja zu bekommen, ohne eine klare Frage gestellt zu haben.

  7. Oskar Wilde

    Weintrinker sind intelligent, sexy und sehen sehr gut aus.

  8. Wilhelm von Humboldt

    Es gehört zum Begriff des Spazierengehens, dass man keinen ernsthaften Zweck damit verbindet.

  9. Terry Pratchett

    In früheren Zeiten wurden Katzen als Götter verehrt – das haben sie nicht vergessen.

  10. Barbara, Streetart- und Aktionskünstlerin

    Wenn Donald Trump jetzt von seinem Amt als Präsident der USA zurücktreten würde, indem er verkündet, dass seine Kandidatur nur eine Kunstperformance war, um den Menschen aufzuzeigen, wie weit man es mit Beleidigungen, Lügen, Rassismus, Diskriminierungen und Hassattacken auch in unserer Zeit noch bringen kann, dann würde er als größter Künstler aller Zeiten in die Geschichte eingehen.


Das Museum der schönen Sätze gibt es seit Sommer 2011. Das Beste ist hier gebündelt, Infos zur Entstehung und zum Hintergrund gibt es hier.