Lieblingsgäste (5): Chris Popp

Das Museum der schönen Sätze wächst: In der Sammlung „Lieblingsgäste“ kommen die Besucher zu Wort und präsentieren ihre Lieblingssätze aus Literatur und Pop. Im fünften Teil entführt uns Chris Popp in die Wörterwelten von Joey Goebel und Soundgarden. Der Autor, Bücher- und Musikfreund stemmt seit 2012 sein eigenes Magazin, wo er sich nach Herzenslust austoben kann: Booknerds.de. 

Wie lautet dein Lieblingsbuchanfang?

Leicht war es nicht, sechs Milliarden gebrochene Herzen auf einmal zu flicken, doch ich schaffte es.
(Joey Goebel: „Freaks“, Diogenes, 2007)

Wie lautet deine Lieblingssongzeile?

Don’t come over here and piss on my gate, save it, just keep it off my wave.
(Soundgarden: „My Wave“, 1994)

Wie lautet dein persönlicher Lieblingssatz?

Ein Pferd, das hinten Hörner als Zahnarzt?
(Erklärung: Entstand aus einem Versprecher eines Freundes und wird von mir gerne entgegnet, wenn ich mein Gegenüber akustisch nicht verstanden habe. Hat oftmals sehr intelligenzschwangere Blicke zur Folge.)

Welche drei Autoren schaffen regelmäßig Lieblingssätze?

Benedict Wells, Oliver Uschmann, Heinz Strunk

Welche drei Bands/Songwriter schaffen regelmäßig Lieblingssätze?

Major Parkinson, Diorama, Soundgarden

Wie würde dein eigener Roman beginnen?

Klar geht es noch, weshalb fragen Sie?
(Ich habe viele Romanideen, aber nichts verwirklicht. Aber den Satz würde ich als ersten verbraten.)

Wer bist du und was hast du mit Büchern zu tun?

Ich bin 1974 im Rhein-Neckar-Kreis den mütterlichen Katakomben entschlüpft und habe bis zu meinem sechsundzwanzigsten Lebensjahr in Heidelberg gelebt, bis ich 2001 der Liebe wegen nach Nordhessen gezogen bin. Die Liebe hält bis heute. In den Neunzigern habe ich eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann abgeschlossen. Musikalisch mit NDW und 80er-Pop aufgewachsen, als Teenager den Metal entdeckt und seitdem von Jahr zu Jahr musikalisch immer vielseitiger geworden. Heute gibt es gar keine Genregrenzen mehr – ich bin ein musikalischer Allesfresser und höre mir alle Rock- und Metal-Schattierungen, Jazz, Klassik, Elektro, Indie, Noise, Experimental und alles Erdenkliche an, wobei ich Hirnfutter der leichten Kost meistens vorziehe. Ab 2003 habe ich für diverse Online-Musikmagazine geschrieben (BloodDawn, Scarred For Life, metal.de und seit Ende 2009 Musikreviews.de).

Seit 2008 habe ich mich auch an Buchrezensionen gewagt, was beim Scarred For Life-Magazin begann, im Printmagazin noisyNeighbours ab 2009 richtig Fahrt aufnahm und mit einem kurzen zusätzlichen Intermezzo bei den miteinander verwobenen Printmagazinen Legacy und multimania turbulent wurde. So ab 2011 wuchs immer mehr der Wunsch, selbst ein Magazin auf die Beine zu stellen – was im November 2012 dann auch in die Tat umgesetzt wurde – und so entstand booknerds.de.

Wo findet man dich im Netz?

http://www.booknerds.de

http://www.facebook.com/booknerds.de

http://www.twitter.com/booknerds_de

http://www.musikreviews.de

http://www.facebook.com/chris.peh1974

Hier findest du alle bisher erschienenen Folgen der Lieblingsgäste.

LieblingsgästeDu willst auch mitmachen und dich und deine persönlichen Lieblingssätze im Museum der schönen Sätze präsentieren? Aber gerne doch! Schicke eine E-Mail mit deinen Antworten sowie einem Foto von dir an: lieblingssaetze (at) email.de

Hier findest du die Fragen und alle Informationen noch einmal gebündelt.