Die Chatwin-win-Situation

„Bruce ist ein Hundename in England (nicht in Australien) und war auch der Familienname unserer schottischen Cousins.“

Bruce Chatwin: Der Traum des Ruhelosen (Texte aus dem Nachlass, 1996), Fischer, 1998.

Bruce Chatwin, 1940 bis 1989, war ein Mann mit Humor. Ein Mann mit Hundename mit Humor. Aber in der Hammereröffnung des Briten steckt noch mehr: Wer drei Länder in einem Satz unterbringt, noch dazu in einem ersten Satz, der nicht langweilt, sondern die Mundwinkel des Lesers nach oben zieht, der muss ein geistiger Überflieger sein. Ein geistiger Überflieger mit Reiselust (ohne Bonusmeilen). Und genau das war Chatwin: einer der besten Reiseschriftsteller unserer Zeit. Seine Texte sind Reportagen, Autobiographien, Essays. Vor allem aber Zeugnisse einer Zeit, in der das Herumreisen noch Abenteuer war statt All-inclusive.